Sprungziele

Vorlesestunde mit der Brucker Freiwilligen Feuerwehr

Vorlesestunde mit der Brucker Freiwilligen Feuerwehr

Zu einer ganz besonderen Vorlesestunde, mit der Brucker Freiwilligen Feuerwehr, lud das Büchereiteam, am letzten Osterferientag, in die Marktbücherei ein.
Vorgelesen wurde von den Leiterinnen der Kinderfeuerwehr. Jasmin Hecht las Geschichten von „Fritz dem Feuerwehrauto“ vor und Tanja Weinfurtner erklärte, mit Hilfe des Sachbuches „Retter im Einsatz“, die Aufgaben der Feuerwehr.
Ganz toll erklärt wurde auch, wie wichtig es ist, die Notrufnummer 112 zu kennen und welche Informationen der Anrufer, mit den 5 W-Fragen, an die Leitstelle weitergegeben soll.

  • Wer ruft an?
  • Wo ist es passiert?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Betroffene?
  • Warten auf Rückfragen!

Superspannend fanden die Kinder auch den „Funkwecker“, mit dem die Feuerwehrleute zum Einsatz gerufen werden. Sogar den Helm und die schwere Einsatzjacke durften die Mädchen und Buben anprobieren, was ihnen sichtlich viel Spaß machte.
Das Highlight des Nachmittages war natürlich das knallrote Feuerwehrauto. Ein Tanklöschfahrzeug, abgekürzt TLF, mit dem die Feuerwehrleute direkt zum Büchereigarten gekommen waren. Herr Robert Weinfurtner, stellvertretender Feuerwehrkommandant, erklärte den aufmerksamen Kindern ausführlich die vielen technischen Raffinessen des Autos. Kaum zu glauben, was sich so alles in diesem Fahrzeug befindet.
Zum krönenden Abschluss ertönte dann natürlich auch noch das Martinshorn.
Kinder, Eltern und das Büchereiteam waren sehr beeindruckt von den vielen Aufgaben und dem freiwilligen Einsatz der Feuerwehrleute. Büchereileiterin Martina Biehler bedankte sich ganz herzlich bei Frau Weinfurtner, Frau Hecht und Herrn Weinfurtner für den spannenden und sehr interessanten Nachmittag in der Bücherei.

 

Schulkinder besuchen zum „UNESCO-Welttag des Buches“ die Marktbücherei

Anlässlich des „UNESCO-Welttag des Buches“ besuchten die Viert- und Fünftklässler mit Ihren Lehrkräften die Marktbücherei.
Für dieses besondere Lesefest werden über 1,1 Million Bücher an die Kinder der 4. und 5. Klassen verschenkt und ist somit die größte Leseförderaktion Deutschlands.
Büchereileiterin Martina Biehler begrüßte die Schülerinnen und Schüler und erklärte ihnen, warum gerade am 23. April, der Welttag des Buches stattfindet.
Auch vom schönen Brauch in Katalonien wurde erzählte. Dort feiern die Menschen am Namenstag des Volksheiligen St. Georg ein großes Bücherfest und schenken sich einander Bücher und Rosen.
Anschließend wurde das Buchgeschenk „Cool wie Bolle“ vorgestellt.
Dieses Jahr präsentierte der Autor Thomas Winkler persönlich sein Werk.  In einem Video erzählte er, wie er zu schreiben begann und welche Gedanken er sich machte, um besonders „cool“ zu wirken.
Auch darüber, was das Buch mit seiner eigenen Persönlichkeit zu tun hat, berichtete er.
Danach überlegten die Mädchen und Buben was eigentlich das Besondere am Lesen ist und fanden viele gute Gründe, warum das Lesen Freude macht.  
Nach der Einführung blieb den Kindern auch noch Zeit, die Bücherei auf eigene Faust zu erkunden. Sie hatten sichtlich Freude dabei durch die Regale zu stöbern und entdeckten viele spannende und interessante Bücher.
Als Abschluss-Highlight erhielt jedes Kind sein Buchgeschenk und die Lehrerinnen freuten sich über eine Rose, ganz in der Tradition des „Sant Jordi Tages“.

100. Tonie-Figur hält Einzug in die Bücherei

Mittlerweile warten 100 Tonie-Figuren darauf ausgeliehen zu werden.
Freut euch auf neue, lustige und spannende Geschichten mit den kleinen Tonies.
Neu eingezogen sind:
Paw-Patrol, Michel aus Lönneberga, Herkules, Billie, der Regenbogentiger, Asterix, Toy-Story 3, Yakari, dieTrolls und viele mehr.

Foto Martina Biehler

Marktbücherei

In der Marktbücherei stehen für Klein und Groß verschiedene Medien zum Ausleihen zur Verfügung.

Bücherei online besuchen

In der Online-Bücherei können Sie alle Medien der Marktbücherei Bruck i.d.OPf. suchen. Sie bekommen angezeigt, ob das gewünschte Medium gerade verliehen ist und wann es voraussichtlich wieder zurückgebracht wird.

Bitte beachten Sie, dass als „ist verfügbar” gekennzeichnete Medien inzwischen verliehen sein können, wenn Sie in die Marktbücherei kommen. Die Datenbank wird täglich nach Ende der Ausleihzeit hier im Internet auf den neuesten Stand gebracht.

B24 bietet viele Neuerungen! Hier können Sie nicht nur unsere Neuerwerbungen suchen, unsere Öffnungszeiten ansehen, sondern auch mit der Funktion „Medienscan” über den ISBN-Code auf der Rückseite eines Buches feststellen, ob es im Sortiment der Marktbücherei enthalten ist.

Nach dem Anmelden mit Ihrer Lesernummer und dem Passwort (Hinweis: sollten Sie noch das voreingestellte Passwort nutzen, werden Sie aus Sicherheitsgründen aufgefordert, ein neues zu vergeben) können Sie Ihr Leserkonto mit allen Aktivitäten verwalten. Ebenfalls neu ist die Funktion „Familienverknüpfung”. Dort können Sie auch entliehene Medien Ihrer Familienmitglieder einsehen und verlängern.

Hier die erhalten Sie eine Kurzanleitung!

Probieren Sie die neue App aus!

Neu: Tonies ! - Der Hör-Spiel-Spaß für Kinder ab 3 Jahren

Ab sofort können in der Marktbücherei 30 verschiedene Tonie-Hörfiguren (z.B. Conni, Die kleine Hexe, Biene Maja usw.) ausgeliehen werden. Diese kleinen robusten Figuren sind Teil eines cleveren Audiosystems für Kinder ab 3 Jahren, die den Kleinen eine einfache und moderne Möglichkeit bietet, immer und überall Musik oder Geschichten zu hören.

Benötigt wird dazu allerdings noch eine „Toniebox” (nicht in der Bücherei ausleihbar!), ein für Kinder einfach zu bedienendes, würfelförmiges Abspielgerät, in welches die Audio-Dateien der Figuren vor dem ersten Abspielen einmalig über W-Lan geladen werden.

Die Figuren werden dann lediglich auf die Box gestellt – schon startet das Hör-Abenteuer.

Nähere Informationen erhalten Sie auch über: www.tonies.de

Da wir beabsichtigen, den Bestand an „Tonies” nach und nach aufzustocken, würde sich eine Toniebox als Geschenktipp für Weihnachten anbieten (Kosten ca. 80 €) nach dem Motto: Ihr habt die Box – wir haben die Tonies!

Pro Leser können 2 Figuren für maximal 2 Wochen kostenlos ausgeliehen werden.

Ermöglicht wurde die Anschaffung dieser Figuren durch die großzügige Spende der Schabmüller-Gruppe anl. des 25-jährigen Bestehens. Vielen Dank!

Kontakt

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.