Sprungziele

Veranstaltungskalender

Präventionskurs mit Petra Roith

  • 17.02. 08:45 Uhr – 24.03.2025 09:30 Uhr
  • Gasthof zur Post, Meisl-Saal - Marktplatz 6-8, 92436 Bruck

Präventionskurs mit Roith Petra im Meisel-Saal

Quilten von Hand mit Uschy Schlichtinger

  • 11.03. 19:00 Uhr – 19.03.2025 22:00 Uhr
  • Gasthof zur Post, Nebenzimmer - Marktplatz 6-8, 92436 Bruck

Quilten von Hand Alte Textilien kann man umarbeiten und jeder kann es machen - man braucht dazu nicht einmal eine Nähmaschine!

Bridge - mehr als ein Spiel 1. Abend

  • 14.03. 18:30 Uhr – 30.05.2025 20:00 Uhr
  • Gasthof zur Post, Nebenzimmer - Marktplatz 6-8, 92436 Bruck
  • Vereine und Verbände

Kombinieren statt Zocken - das ist Bridge, die heimliche Königin unter den Kartenspielen!

Am Ende wissen, wie es geht: Der Letzte-Hilfe-Kurs

  • 19.03.2025 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • BRK Sozialstation, Danziger Str. 18, 92436 Bruck

Der Hospizverein möchte Grundwissen an die Hand geben, den Dienst der ehrenamtlichen Hospizbegleitung bekanntmachen und Menschen ermutigen, sich auch selbst wieder Sterbenden zuzuwenden.

Sporty Kids - für Kinder von der 1. - 4. Klasse (Gr. I)

  • 27.03. 16:00 Uhr – 27.02.2025 17:00 Uhr
  • Grund- und Mittelschule Bruck, Turnhalle, Schulstr. 7, 92436 Bruck

Für Kinder von der Vorschule bis zur 4. Klasse - methodische Aufbauten, spannende Bewegungsstationen lustige Ballspiele und mehr.

ReparaturCafe - Bund Naturschutz

  • 28.03.2025 14:30 Uhr – 17:00 Uhr
  • Gasthaus zur Post (Obergeschoss)
  • Vereine und Verbände
Der Bund Naturschutz lädt am 28. März wieder ins Reparaturcafe im Gasthaus zur Post (Obergeschoss) ein. Von 14.30 Uhr bis 17 Uhr können wieder reparaturbedürftige tragbare Elektrogeräte und Gebrauchs…

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.