Sprungziele

Lesen was geht!

Der Sommerferien-Leseclub für junge Leute zwischen 6 und 14 Jahren

Rund 200 öffentliche Bibliotheken in Bayern bieten in den Sommerferien wieder spannendes Lesefutter und tolle Preise! Die Markbücherei Bruck i.d.OPf. ist heuer zum 9. Mal dabei.

 

Kinder und Jugendliche haben es gut: Wer sich in einer der über 200 teilnehmenden öffentlichen Bibliotheken von A wie Amberg bis Z wie Zirndorf beim kostenlosen Sommerferien-Leseclub in Bayern anmeldet, kann exklusiv neue Medien ausleihen, die speziell für die Club-Mitglieder angeschafft worden sind. Für jedes Buch, Comic oder Hörbuch bekommt man einen Stempel in das dafür vorgesehene Sommer-Journal.

Mit etwas Glück kann man so einen der vielen tollen Preise gewinnen!

 

Im letzten Jahr waren 207 Bibliotheken mit von der Partie. Und rund 17.600 Teilnehmende davon 42 % Jungen) lasen insgesamt mehr als 138.500 Medien. Damit ist der Sommerferien-Leseclub das erfolgreichste Ferienprogramm Bayerns!

 

Auf der Website www.sommerferien-leseclub.de unterstützt ein „Comic-Tutorial“ mit Paul Paetzel interessierte Jugendliche, ihre eigenen Geschichten als Comic umzusetzen.

 

Der Sommerferien-Leseclub wird von der Bayerischen Staatsbibliothek / Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen konzipiert und steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Bibliotheksverbandes. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de,

 

Anmelden zum 9. Brucker Sommerferien-Leseclub kannst du dich ab sofort während der regulären Öffnungszeiten in der Marktbücherei. Bei der Anmeldung wird eine Anmeldekarte ausgefüllt, dann erhältst du dein persönliches Sommer-Journal, das dich berechtigt, die nur für Clubmitglieder reservierten neuen Bücher auszuleihen.

 

Die Ausleihe der Sommerferien-Leseclub- Bücher beginnt am Freitag, den 28. Juli ab 17.00 Uhr. Mit deinem Sommer-Journal kannst du maximal zwei Sommerferien-Leseclub-Bücher gleichzeitig für 2 Wochen ausleihen. Wenn du ein Buch gelesen hast, füllst du einen Story-Check in deinem Journal aus und erhältst dafür einen Stempel.

Stempel sammeln kannst du aber auch mit kreativen Beiträgen (z.B. Bilder, Challenges, Bastelarbeiten usw.) zu den gelesenen Büchern.

 

Jedes Club-Mitglied, das mindestens ein Buch gelesen hat, nimmt mit seinem Sommer-Journal an der Verlosung teil, bei der man tolle Preise gewinnen kann. Alle Teilnehmer, die drei oder mehr Bücher gelesen haben, werden mit einer Urkunde ausgezeichnet

 

Abgabeschluss für die Sommerferien-Leseclub-Bücher und das Sommer-Journal ist am Samstag, den 09. September um 11.00 Uhr. Aus organisatorischen Gründen können nur die bis zu diesem Zeitpunkt abgegebenen Sommer-Journale berücksichtigt werden!

 

Die Abschlussveranstaltung mit Verlosung und Verleihung der Urkunden ist für Samstag, den 23.09.2023 um 11.00 Uhr geplant.

Achtung! – Nur wer zur Abschlussparty kommt, kann auch gewinnen!

Das Büchereiteam wünscht allen Club-Mitgliedern viel Spaß beim Schmökern!

Foto: Büchereiteam von links nach rechts: Victoria Glücklich, Gabi Kühn, Martina Biehler, Ilse Schmid, Marion Heller

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.