Sprungziele

Bridge - mehr als ein Spiel 1. Abend

Gasthof zur Post, Nebenzimmer - Marktplatz 6-8, 92436 Bruck
  • Vereine und Verbände

Kombinieren statt Zocken - das ist Bridge, die heimliche Königin unter den Kartenspielen!

Wer beim Schnupperabend im Februar sozusagen Blut geleckt hat,

kann heute zum ersten Termin des Bridge Kurs gleich los legen - vorausgesetzt, sie haben sich angemeldet!
Bridge entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und ist ein Spiel für vier Personen mit dem französischen 52er Blatt.

Die jeweils gegenüber sitzenden Personen gehören zusammen.
Gönnen sie sich 10 Abende voll Spaß und Spannung und trainieren sie dabei spielerisch ihr Gedächtnis,

denn Bridge ist die Kunst des Kombinierens, nicht des Zockens!

VHS Nummer 251-M5401-NIT

Fr 14.03.2025 18:30 - 20:00 Uhr Gasthaus Zur Post "Weißes Rössl"Marktplatz 6 -8, 92436 Bruck i.d.OPf.Nebenraum
Fr 21.03.2025 18:30 - 20:00 Uhr Gasthaus Zur Post "Weißes Rössl"Marktplatz 6 -8, 92436 Bruck i.d.OPf.Nebenraum
Fr 28.03.2025 18:30 - 20:00 Uhr Gasthaus Zur Post "Weißes Rössl"Marktplatz 6 -8, 92436 Bruck i.d.OPf.Nebenraum
Fr 04.04.2025 18:30 - 20:00 Uhr Gasthaus Zur Post "Weißes Rössl"Marktplatz 6 -8, 92436 Bruck i.d.OPf.Nebenraum
Fr 11.04.2025 18:30 - 20:00 Uhr Gasthaus Zur Post "Weißes Rössl"Marktplatz 6 -8, 92436 Bruck i.d.OPf.Nebenraum
Fr 02.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr Gasthaus Zur Post "Weißes Rössl"Marktplatz 6 -8, 92436 Bruck i.d.OPf.Nebenraum
Fr 09.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr Gasthaus Zur Post "Weißes Rössl"Marktplatz 6 -8, 92436 Bruck i.d.OPf.Nebenraum
Fr 16.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr Gasthaus Zur Post "Weißes Rössl"Marktplatz 6 -8, 92436 Bruck i.d.OPf.Nebenraum
Fr 23.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr Gasthaus Zur Post "Weißes Rössl"Marktplatz 6 -8, 92436 Bruck i.d.OPf.Nebenraum
Fr 30.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr

 

Hans Luger , Bridgeclub Schwandorf

VHS Nummer 251-M5401-NIT

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.